Lieferengpässe und Rohstoffknappheit durch die Pandemie - Wie kann 3D-Druck unterstützen?

 

Wie fragil Lieferketten sein können, hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit vielen Unternehmen zu schaffen, die auf Ersatzteile für Maschinen und Geräte angewiesen sind. 

Eine Lösung dieses Problems kann in der Nutzung von industrieller additiver Fertigung, insbesondere von 3D-Druck, liegen. Wie das gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von Best Practices in unserer Online-Veranstaltung "Lieferengpässe und Rohstoffknappheit durch die Pandemie - Wie kann 3D-Druck unterstützen?"

Wann? Mittwoch, den 27.10.2021, von 9:30 bis 10:30 Uhr

Wo? Online-Informationsveranstaltung über Cisco Webex / Die Zugangsdaten erhalten Sie am 26.10.2021 per E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Persönliche Angaben

Angaben zum Unternehmen

Über welche zusätzlichen Themenbereiche möchten Sie zukünftig Informationen erhalten?

Die IHK Berlin speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation und -durchführung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Das erwartet Sie:

Lars Mölbitz und Julia Knack, IHK Berlin

Stefanie Brickwede, Geschäftsführerin des MGA-Mobility goes Additive Network e.V.

Ihre Fragen an die Referenten